Sonnensegel luft- und wasserdurchlässig – Trapez

Artikelnummer 5728b576a6cc Kategorie Tags ,
  • robustes HDPE Gewirke
  • 85 – 95 % Blickdichte
  • 80 – 95 % Schatten
  • schmutzabweisend
  • starke Reissfestigkeit
  • einfache Reinigung
  • ausgezeichnete Outdoor-Eigenschaften
  • kein Hitzestau
  • verrottungs- und schimmelbeständig
  • 5 Jahre Garantie auf die UV-Beständigkeit
  • UV-Schutz UPF 11–25 (abhängig von der Farbe)
  • wind- und wasserdurchlässig
  • Lichtechtheit: 8 (1=mangelhaft / 8=sehr gut)

CHF 193.93CHF 611.95 inkl. MwSt.

Lieferzeit: 28 Tage

Anzahl

Produktbeschreibung

Der konkave Zuschnitt für Sonnensegel Trapez ist von entscheidender Bedeutung für die reibungslose Montage. Wie aus der Abbildung ersichtlich ist, wird deutlich, warum die Stoffkanten des Sonnensegels nach innen gewölbt sind – ein Charakteristikum, das als konkaver Zuschnitt oder Einschnitt bekannt ist. Die Tiefe dieses Einschnitts muss in angemessenem Verhältnis zur Länge der jeweiligen Stoffkante stehen.

Ein zu tiefer Einschnitt könnte beim Umlegen des Saums zu Problemen führen. Dies würde dazu führen, dass sich der Saum auf einer Seite zusammenzieht (zu viel Material), während er auf der anderen Seite zu kurz ist (zu wenig Material). Kurz gesagt, der Saum würde nicht optimal zum Sonnensegel passen. Deshalb werden die Einschnitte entsprechend der Grösse des Sonnensegels sorgfältig gewählt.

Doch warum ist ein konkaver Zuschnitt überhaupt unerlässlich? Stellen Sie sich eine gerade Stoffkante vor, die durch den umgenähten Saum eine doppelte Lage bildet. Dieser Bereich ist äusserst stabil und fest. Das Sonnensegel Trapez besteht aus einzelnen Stoffbahnen, die in der Breite zusammengenäht werden und sich an den Webkanten überlappen. Diese Nähte sind von entscheidender Bedeutung für die Stabilität des Sonnensegels, da sie ebenfalls eine hohe Festigkeit aufweisen. Zwischen den Nähten und den Randsäumen befindet sich jedoch nur eine einfache Stofflage, die nicht so stabil ist wie die Nähte und Säume und daher zum Durchhängen neigt.

Um das Sonnensegel Trapez vor Ort korrekt zu spannen, wird ein umlaufendes Seil in die umgenähten Stoffkanten eingezogen. An jeder offenen Stoffecke ragt eine kleine Schlinge des Seils heraus. Wenn das Seil an allen Ecken des Sonnensegels mit einem Spannschloss festgezogen wird, versucht das Seil natürlich, gerade zu werden – was jedoch durch den konkaven Zuschnitt verhindert wird. Dadurch wird das Sonnensegel von innen nach aussen gespannt, sodass es an seinen Aufhängungen vollständig straff und stabil aussieht.

0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
Versand berechnen